Elektrische Küchen Reinigungsbürste

CHF 39.99
Personen Schauen sich gerade dieses Produkt an.

Vielseitige Reinigungsmöglichkeiten
360° Rotationsfunktion
Platzsparendes Design

NIEDRIGER LAGERBESTAND! NUR NOCH AUF LAGER.

Optionen: 5-Teilig

Optionen: 5-Teilig
5-Teilig
3-Teilig
Extras

maestromasterpaypalsofortvisa
Angaben zur Produktsicherheit

Sicherheit und Warnhinweise für Elektrische Küchen Reinigungsbürste

Elektrische Reinigungsbürsten für die Küche sind praktische Geräte, die die Reinigung effizienter und zeitsparender gestalten. Dennoch ist es wichtig, diese Geräte mit Vorsicht zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise:

1. Allgemeine Sicherheitshinweise:

Nur für den vorgesehenen Zweck verwenden: Verwenden Sie die elektrische Reinigungsbürste ausschließlich für die Reinigung von Küchenoberflächen, wie z.B. Spülen, Arbeitsflächen und Töpfen. Sie sollte nicht für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Glas oder empfindlichen Materialien eingesetzt werden, es sei denn, die Herstellerangaben erlauben es.

Nicht mit Wasser in Verbindung bringen: Stellen Sie sicher, dass der Griff der Bürste und alle elektrischen Komponenten vor dem Einsatz trocken und frei von Feuchtigkeit sind. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer nassen Umgebung (z.B. in der Nähe von Wasserquellen oder auf nassen Oberflächen).

Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und Strom: Die meisten elektrischen Reinigungsbürsten sind nicht wasserdicht. Tauchen Sie die Bürste nicht in Wasser, und vermeiden Sie es, den Netzstecker oder das Ladegerät in feuchten Händen zu berühren.

2. Elektrische Sicherheit:

Netzanschluss: Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des Geräts nur in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose gesteckt wird. Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt ist.

Laden: Wenn Ihre Bürste ein Akkugerät ist, stellen Sie sicher, dass Sie nur das vom Hersteller empfohlene Ladegerät verwenden. Überladen Sie den Akku nicht und lassen Sie das Gerät niemals ohne Aufsicht aufladen.

Schutz gegen Überhitzung: Vermeiden Sie, dass das Gerät für längere Zeit in Betrieb ist, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Abschalten bei Fehlfunktionen: Sollte das Gerät ungewöhnliche Geräusche machen, übermäßig heiß werden oder sonstige Fehlfunktionen auftreten, schalten Sie es sofort ab und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen.

3. Verwendung des Geräts:

Griff festhalten: Halten Sie den Griff der Bürste während des Betriebs sicher fest. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen.

Keine scharfen Gegenstände verwenden: Verwenden Sie die Bürste nicht in Verbindung mit scharfen Gegenständen oder Werkzeugen, da diese die Borsten oder den Motor beschädigen könnten.

Vermeidung von Stürzen: Lassen Sie das Gerät nicht auf den Boden fallen oder unsanft behandeln, da der elektrische Teil beschädigt werden könnte.

Richtige Druckausübung: Üben Sie während der Nutzung nur mäßigen Druck auf das Gerät aus, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen oder das Gerät zu überlasten.

4. Pflege und Wartung:

Reinigung: Reinigen Sie die Bürste regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass Sie die elektrischen Teile trocken halten. Wenn nötig, können Sie die Bürstenköpfe abnehmen und unter fließendem Wasser abspülen.

Austausch von Bürstenköpfen: Ersetzen Sie die Bürstenköpfe regelmäßig, besonders wenn die Borsten abgenutzt sind, um die Reinigungsleistung zu erhalten.

Lagerung: Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist.

5. Warnhinweise:

Nicht in die Nähe von Kindern bringen: Elektrische Reinigungsbürsten sollten nicht von Kindern benutzt werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt wird.

Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder heißen Oberflächen verwenden: Verwenden Sie die Bürste niemals in der Nähe von heißen Töpfen, Pfannen oder offenen Flammen, um eine Brandgefahr zu vermeiden.

Vermeidung von Chemikalien: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien in der Nähe des Geräts, die den Kunststoff oder die elektrischen Komponenten beschädigen könnten.

Vermeiden Sie Feuchtigkeit an elektrischen Teilen: Spritzwasser oder hohe Luftfeuchtigkeit kann das Gerät beschädigen und zu Kurzschlüssen führen. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Bereichen.

6. Fehlfunktionen und Reparatur:

Keine Eigenreparatur: Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers oder einen Fachmann für Reparaturen.

Garantie beachten: Prüfen Sie die Garantiebestimmungen des Herstellers und befolgen Sie diese, wenn Reparaturen oder ein Ersatz erforderlich sind.

Fazit:

Die Verwendung einer elektrischen Reinigungsbürste ist eine praktische Möglichkeit, Küchenoberflächen schnell und effektiv zu reinigen. Durch die Beachtung der oben genannten Sicherheitshinweise können Sie das Gerät sicher verwenden und gleichzeitig seine Lebensdauer maximieren.

Sicherheit und Warnhinweise für Elektrische Küchen Reinigungsbürste

Elektrische Reinigungsbürsten für die Küche sind praktische Geräte, die die Reinigung effizienter und zeitsparender gestalten. Dennoch ist es wichtig, diese Geräte mit Vorsicht zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige allgemeine Sicherheits- und Warnhinweise:

1. Allgemeine Sicherheitshinweise:

  • Nur für den vorgesehenen Zweck verwenden: Verwenden Sie die elektrische Reinigungsbürste ausschließlich für die Reinigung von Küchenoberflächen, wie z.B. Spülen, Arbeitsflächen und Töpfen. Sie sollte nicht für die Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Glas oder empfindlichen Materialien eingesetzt werden, es sei denn, die Herstellerangaben erlauben es.
  • Nicht mit Wasser in Verbindung bringen: Stellen Sie sicher, dass der Griff der Bürste und alle elektrischen Komponenten vor dem Einsatz trocken und frei von Feuchtigkeit sind. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer nassen Umgebung (z.B. in der Nähe von Wasserquellen oder auf nassen Oberflächen).
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und Strom: Die meisten elektrischen Reinigungsbürsten sind nicht wasserdicht. Tauchen Sie die Bürste nicht in Wasser, und vermeiden Sie es, den Netzstecker oder das Ladegerät in feuchten Händen zu berühren.

2. Elektrische Sicherheit:

  • Netzanschluss: Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des Geräts nur in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose gesteckt wird. Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt ist.
  • Laden: Wenn Ihre Bürste ein Akkugerät ist, stellen Sie sicher, dass Sie nur das vom Hersteller empfohlene Ladegerät verwenden. Überladen Sie den Akku nicht und lassen Sie das Gerät niemals ohne Aufsicht aufladen.
  • Schutz gegen Überhitzung: Vermeiden Sie, dass das Gerät für längere Zeit in Betrieb ist, um eine Überhitzung des Motors zu verhindern. Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn es nicht mehr benötigt wird.
  • Abschalten bei Fehlfunktionen: Sollte das Gerät ungewöhnliche Geräusche machen, übermäßig heiß werden oder sonstige Fehlfunktionen auftreten, schalten Sie es sofort ab und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen.

3. Verwendung des Geräts:

  • Griff festhalten: Halten Sie den Griff der Bürste während des Betriebs sicher fest. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen.
  • Keine scharfen Gegenstände verwenden: Verwenden Sie die Bürste nicht in Verbindung mit scharfen Gegenständen oder Werkzeugen, da diese die Borsten oder den Motor beschädigen könnten.
  • Vermeidung von Stürzen: Lassen Sie das Gerät nicht auf den Boden fallen oder unsanft behandeln, da der elektrische Teil beschädigt werden könnte.
  • Richtige Druckausübung: Üben Sie während der Nutzung nur mäßigen Druck auf das Gerät aus, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen oder das Gerät zu überlasten.

4. Pflege und Wartung:

  • Reinigung: Reinigen Sie die Bürste regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass Sie die elektrischen Teile trocken halten. Wenn nötig, können Sie die Bürstenköpfe abnehmen und unter fließendem Wasser abspülen.
  • Austausch von Bürstenköpfen: Ersetzen Sie die Bürstenköpfe regelmäßig, besonders wenn die Borsten abgenutzt sind, um die Reinigungsleistung zu erhalten.
  • Lagerung: Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist.

5. Warnhinweise:

  • Nicht in die Nähe von Kindern bringen: Elektrische Reinigungsbürsten sollten nicht von Kindern benutzt werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät außerhalb ihrer Reichweite aufbewahrt wird.
  • Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen oder heißen Oberflächen verwenden: Verwenden Sie die Bürste niemals in der Nähe von heißen Töpfen, Pfannen oder offenen Flammen, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
  • Vermeidung von Chemikalien: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien in der Nähe des Geräts, die den Kunststoff oder die elektrischen Komponenten beschädigen könnten.
  • Vermeiden Sie Feuchtigkeit an elektrischen Teilen: Spritzwasser oder hohe Luftfeuchtigkeit kann das Gerät beschädigen und zu Kurzschlüssen führen. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Bereichen.

6. Fehlfunktionen und Reparatur:

  • Keine Eigenreparatur: Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers oder einen Fachmann für Reparaturen.
  • Garantie beachten: Prüfen Sie die Garantiebestimmungen des Herstellers und befolgen Sie diese, wenn Reparaturen oder ein Ersatz erforderlich sind.

Fazit:

Die Verwendung einer elektrischen Reinigungsbürste ist eine praktische Möglichkeit, Küchenoberflächen schnell und effektiv zu reinigen. Durch die Beachtung der oben genannten Sicherheitshinweise können Sie das Gerät sicher verwenden und gleichzeitig seine Lebensdauer maximieren.

Produktbeschreibung

Vielseitige Reinigungsmöglichkeiten

Drei austauschbare Bürstenköpfe (Nylon, Schwamm, Wolle) ermöglichen eine gründliche Reinigung für verschiedene Oberflächen wie Böden, Badezimmerfliesen und Küchenspülen.

360° Rotationsfunktion

Müheloses Reinigen selbst hartnäckiger Verschmutzungen dank der kraftvollen 360-Grad-Drehung per Knopfdruck.

Ergonomischer Griff

Bequeme Handhabung durch das ergonomische Design aus ABS-Kunststoff, das auch bei längerer Nutzung angenehm in der Hand liegt.